Bettwanzen natürlich bekämpfen – Kieselgur wirksames Gegenmittel

Bettwanzen mit Kieselgur ohne Gift bekämpfen

Bettwanzen gelten als äußerst unangenehme Plagegeister, die zu Hautreaktionen, allergischen Überreaktionen und Asthmaanfällen führen können. Zudem wirken sich diese Blutsauger äußerst negativ auf das eigene Wohlgefühl in der Wohnung oder im Haus aus. Wer dennoch nicht sofort zur Chemiekeule greifen will, sollte einen Blick auf die natürlichen Gegenmittel werfen. Tatsächlich gibt es Hausmittel, die es möglich machen, Bettwanzen natürlich zu bekämpfen. Wir liefern im folgenden Ratgeber einen Überblick der gebräuchlichsten Gegenmittel, die Sie problemlos im Alltag anwenden.

Sauberkeit und Hausmittel gegen Bettwanzen richtig einsetzen

Auch wenn der Befall von Bettwanzen keine Frage von Hygiene und Sauberkeit im Haus ist, sollte bei einem Bettwanzen-Befall die gesamte Wohnung und das Haus auf den Kopf gestellt werden. Das bedeutet, dass Sie sich durch jedes Zimmer arbeiten und vor allen Dingen bis ins Detail auf eine porentiefe Reinigung setzen. Zu den notwendigen Reinigungsmaßnahmen gehören Textilien jedweder Art von der Kleidung über Bezüge bis hin zu Vorhängen.

Diese gilt es, bei entsprechend hohen Temperaturen in heißes Wasser zu geben und mit Basen zu vermengen. Im Nachgang kommen die Textilien in einen luftdichten und verschließbaren Plastiksack und bestenfalls nach draußen bei Minustemperaturen. Auf ganz natürliche Art und ohne Chemiekeule machen Sie so den Bettwanzen den Garaus. Schließlich können die kleinen Tiere weder Sauerstoffverlust noch zu hohe Temperaturen aushalten. Verlagert sich die Bekämpfung der Bettwanzen in den Sommer, können die gereinigten Textilien in Plastiksäckchen auch in die Gefriertruhe gegeben werden.

Achtung: Unbedingt bei feinen Textilien und äußerst sensiblen Stoffen einen Blick auf die Pflegehinweise werfen. Was nützt es, wenn ein Vorhang, eine kostspielige Bluse oder ein Kleidungsstück von Bettwanzen frei ist, aber einen unwiderruflichen Schaden genommen hat?

 

Kieselgur

Kieselgur gehört zu einem der Hauptbestandteile von Pestiziden und Gegenmitteln gegen Bettwanzen. Es handelt sich um äußerst feine Strukturen, die noch dazu scharfkantig sind. Kommt eine Bettwanze mit Kieselgur in Kontakt, schneiden die Kleinteile den Chitin-Panzer auf, das Tier stirbt an seinen Verletzungen. Da die Bettwanzen vor allen Dingen durch kleinste Öffnungen ins Haus geraten, und sich beliebig in Ritzen und an versteckten Plätzen aufhalten, sollte Kieselgur genau an diese Orten platziert werden.

Unbedingt Hautkontakt vermeiden!

Wer sich direkt vor Bettwanzen und den damit einhergehenden Hautausschlag schützen möchte sollte diesen Hinweis befolgen:

  • Waschen Sie sich zum einen die Hände vorher mit einer Alkohollösung oder
  • ziehen Sie mehr als ein Nachthemd im Bett an.

Auch wenn die Blutsauger keinerlei Krankheiten übertragen, können Sie doch überall zu beißen und führen zu einem äußerst unangenehmen Juckreiz und roten Hautflecken, die erst nach ungefähr 10 Tagen wieder abklingen. Binden Sie, wenn möglich, längere Haare zusammen. Schließlich setzen sich die Bettwanzen bei offenem Haar schneller in den Haarstrukturen fest. Nicht auszumalen, wo Sie die kleinen Plagegeister noch hintragen.

Sie sollten sich darauf gefasst machen, dass beim Zerstören und Töten der Bettwanzen im Bett kleinere Blutspuren auftreten. Insbesondere die Falten im Bettlacken gelten als wahrer Herd für Bettwanzen. In direktem Zusammenhang zur Schwere des Befalls kann sich die Befreiungsaktion über mehrere Wochen hinziehen.

Hier ist Ihr langer Atem gefragt und im Zweifelsfall auch der Rat einiger Profis, die mit professionellen und durchgreifenden Gegenmitteln für eine zuverlässige Befreiung sorgen.

 

Wiederholte Reinigung sorgt für bettwanzenfreie Wohnung

Im Prinzip müssen Sie davon ausgehen, dass Sie selbst nach erfolgreichem Töten immer noch die zerstörten Tiere in den Textilien haben. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Schließlich können sich darunter noch einige Eier befinden, die im besten Fall innerhalb von 4,5 Monaten neue Beutetiere ausbilden. Damit wirklich keines dieser Plagegeister Ihre Befreiungsaktion überlebt, sollten Sie nochmals alle Textilien gründlich in der Waschmaschine reinigen oder bestenfalls sofort bei einem Profi in die Reinigung geben.

 

Bettwanzen sichere Bezüge kaufen

Speziell gegen Bettwanzen hat man Bezüge hergestellt, die über

  • Bettdecken,
  • Kissen und
  • Matratzen gezogen werden.

Im Hinblick auf die Matratzen ist von spezifischen Matratzenschonern die Rede. Sie halten die Bettwanzen davon ab, in das Innere zu kriechen. Schlussendlich machen spezialisierte Reißverschlüsse den Unterschied. Achten Sie darauf, gerade diese Bezüge in regelmäßigen Abständen zu waschen.

 

Vaseline und Klebeband am Bett

Zum einen sollte das Bett niemals in direktem Kontakt mit anderen Möbeln oder der Wand stehen. Zum anderen gilt es, Betten auszuwählen, die auf Füßen hoch über dem Boden stehen.

  • Kleben Sie ein Klebeband im unteren Bereich um die Füße.
  • Schließlich müssen die Bettwanzen an den Ort ihrer Bestimmung krabbeln.
  • Obendrein können Mottenkugeln und Insektizide direkt auf dem Fußboden ausgelegt werden, um die Schädlinge direkt an der Wurzel zu bekämpfen.
  • Vor dem Einsatz von Insektiziden sollten Federkernmatratzen entfernt werden, denn die Bettwanzen werden direkt nach der ersten Behandlung flüchten und fallen Ihnen sofort ins Auge.
  • Aber auch Teebaumöl gilt als wirksames Gegenmittel gegen Bettwanzen sowie Babyöl auf der eigenen Haut.
  • Binden Sie Ihre Haare zusammen, sodass sich die Bettwanzen nicht in den Haaren festsetzen.
  • Hierbei handelt es sich um natürliche Hausmittel, die ohne Chemiekeule auskommen jedoch nur bei einem leichten Befall wirklichen Erfolg versprechen.

Im Prinzip gehören Bleiche, eine Alkohol-Wasser-Lösung, spezielle verschließbare Matratzenbezüge und Vaseline zu den wichtigsten Gegenmaßnahmen, die entschieden gegen Bettwanzen vorgehen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie einen Profi in der Schädlingsbekämpfung. Es handelt sich dabei um einen Fachmann,

  1. der vorab eine Bestandsanalyse durchführt,
  2. folgerichtig die Schädlinge identifiziert,
  3. die Intensität und den Grad definiert,
  4. um Ihnen schlussendlich die effektivsten Gegenmaßnahmen zu empfehlen.

 

Lassen Sie sich auf jeden Fall ein erstes Angebot erstellen. Es wird später ärgerliche Folgekosten umgehen, denn die Kosten dürfen maximal 10 Prozent abweichen. Die Profis und die erfahrenen Kammerjäger der Branche beraten Sie kostenlos, erstellen einen Kostenvoranschlag und werden Ihnen mit Rat und Tat selbst in Notsituationen zur Seite stehen.

 

 

Schreibe einen Kommentar