Bettwanzen Symptome

Bettwanzen hinterlassen im Schlafzimmer erkennen
Die wenige Millimeter großen Bettwanzen gehören zur Plattwanzen-Familie. Das menschliche Auge erkennt die kleinen, nachtaktiven Tierchen in der Regel nicht. Verschiedene Merkmale deuten auf ihr Vorhandensein hin. Bettwanzen sind Lebenskünstler.
Sie nehmen mit jedem Raum vorlieb, machen auch vor sauberen Zimmern nicht Halt. Ritzen, CD-Hüllen sowie Lücken bieten neben anderen schmalen Öffnungen diesen Insekten am Tage Zuflucht.
Symptome, welche den Verdacht des Befalls erhärten
Im Schlafzimmer halten sich diese Schädlinge gerne auf. Der Mensch als Nahrungsquelle steht bei Nacht zur Verfügung und Verstecke sind ebenfalls vorhanden. Menschen hegen eine erste Annahme auf die Anwesenheit von Plattwanzen, wenn sie im Bett winzige Blutflecke wahrnehmen.
Kleine schwarze Punkte erhärten ihre Vermutung. Beides bedeutet nicht zwangsläufig einen Schädlingsbefall. Am eigenen Körper finden Bewohner Bisse, welche für Bettwanzen typisch in einer Reihe sind. Kommen alle Faktoren zusammen, handelt es sich aller Voraussicht nach um Plattwanzen-Befall im Wohnbereich.
Eindeutige Symptome klären die Situation
Diese Parasiten sind aufgrund ihrer Größe kaum wahrnehmbar. Spezifische Merkmale sind:
- Kot-Spuren,
- Häutungsreste,
- Blutflecken und
- ein penetranter süßlicher Geruch.
Schwarze, stecknadelkopf-große Punkte markieren sämtliche Laufwege der Plattwanzen. Weitere Spuren finden Bewohner im Bett auf Laken und Rahmen, Nachtwäsche sowie Textilien. Eine größere Anzahl Kot-Spuren führen bei großem Befall Hausherren direkt zu den Bettwanzen-Verstecken.
Häutungsreste zeigen ebenfalls einen Wanzenbefall im Wohnbereich an. Im Laufe ihres Lebens häuten sich Larven der Bettwanzen nach jedem ihrer fünf Larvenstadien. Sofern Plattwanzen in Wohnräumen leben, tauchen Reste dieser abgestoßenen Haut auf, hauptsächlich in der Nähe eines Wanzennestes.
ebenfalls Menschen zählen. Dienen menschliche Körper als Spender, hinterlassen die Parasiten kleine Blutflecke auf Betten, Schlafanzügen sowie Nachthemden. Bewohner ziehen ihre Geruchssinne zurate.
Finden sie einen widerlich süßen Duft im Raum oder einem Teil davon, erhärtet sich der Verdacht auf starken Bettwanzen-Befall.
Wanzenbisse beim Menschen erkennen
Plattwanzenbisse unterscheiden sich grundsätzlich vom Biss anderer Schädlinge. Im Gegensatz zu Flöhen und Läusen lässt die Treffsicherheit der Parasiten zu wünschen übrig.
Die Insekten krabbeln über menschliche Körper auf der Suche nach Blut. Bettwanzen-Stiche gleichen Versuchsreihen oder Wanzenstraßen, da diese in einer Reihe verlaufen. Auf unbedeckte Körperteile wie Arme, Gesicht, Nacken wandern sie, bis sie eine Vene finden. Wanzenbisse wecken schlafende Menschen nicht.
Der Biss schmerzt nicht, kann jedoch Allergien auslösen. Ein Teil der Betroffenen zeigt keine oder geringe Reaktionen auf die Bisse; andere reagieren mit Schwellungen im Bissbereich. Meist erkennen Betroffene diese Bisse am unangenehmen Juckreiz.
Bettwanzen vernichten übernehmen Profis
Stellen Hausbewohner den Bettwanzen-Befall in ihren Wohnräumen fest, handeln sie unverzüglich. Laien haben keine Chance, diese Schädlinge zu vernichten. Plattwanzen sind gegen eine große Anzahl im Handel erhältlicher Pestizide resistent und verstecken sich in kleinsten Ritzen.
Hier kommen Wohnungs- oder Hausbesitzer nicht weiter; sie nehmen professionelle Hilfe von Schädlingsbekämpfern in Anspruch. Bekämpfen der Parasiten durch unausgebildete Personen richtet in der Regel Schaden an. Laien gefährden die Gesundheit ihrer Mitbewohner.
Geschulte Schädlingsbekämpfer verrichten das Vernichten des Ungeziefers zuverlässig und umweltfreundlich. Den Mitarbeitern stehen geeignete Methoden zur Verfügung, die eine vollständige Vernichtung der Bettwanzen gewährleisten.
Einen geeigneten Betrieb finden Betroffene über das Portal des deutschen Schädlingsbekämpfer-Verbandes. Die dort aufgeführten Firmen arbeiten professionell und verfügen über Mitarbeiter mit guter fachlicher Ausbildung.
Zuerst inspizieren Kammerjäger die Orte, an welchen Hausbewohner das Vorkommen von Bettwanzen vermuten. Bevor Schädlingsbekämpfer eine Plattwanzen-Plage identifizieren, begutachten sie den gesamten Wohnbereich sorgfältig. Liegen Beweise für einen Befall mit Parasiten vor, entfernen Bewohner sämtliche Textilien aus dem Raum und verpacken diese sicher in Plastiktüten.
Eine Maschinenwäsche bis 60 Grad Celsius geht einem 30-minütigen Aufenthalt im Wäschetrockner voraus. Beide Maßnahmen töten Bettwanzen sowie deren Eier erfolgreich ab. Ist kein geeignetes Gerät vorhanden, frieren Hausherrn alle Textilien zwei Tage ein.
Mit Hitze und Frost den Kampf aufnehmen
Plattwanzen überleben weder in großer Hitze noch bei frostigen Temperaturen. Fachbetriebe nutzen diese Faktoren für ihre Vorgehensweise. Für das Ausrotten der Schädlinge stellen sie Spezialöfen auf, welche die Räume bis 60 Grad Celsius aufheizen.
Innerhalb weniger Minuten verenden sämtliche Bettwanzen einschließlich der Eier. Bei kleinen Gegenständen kommt Kälte zum Einsatz. Diese Dinge finden Platz im Gefrierschrank. Neben Hitze und Frost setzen professionelle Schädlingsbekämpfer Insektizide ein, um den robusten Tieren die Fluchtwege abzuschneiden.
Als Sicherheits-Maßnahme fertigen Betriebe Maßnahmekataloge an für ihre Mitarbeiter. Oft sind mehrere Behandlungen befallener Räumlichkeiten notwendig, um die Parasiten vollständig zu vernichten.
Symptome einer Wanzen-Plage kurz erklärt
Kot-Spuren, winzige Blutflecken gehören neben einem widerlichen süßen Geruch zu den Indizien, welche Annahmen auf Wanzenbefall erhärten. Wanzenstraßen am menschlichen Körper untermauern die Beweislage. Das Ausrotten dieser Schädlinge in Wohnräumen übernimmt ein professioneller Schädlingsbekämpfer. Plattwanzen sind gegen viele Pestizide resistent. Hitze und Kälte töten die Insekten zuverlässig ab.